Pflegefachberatung für
Unternehmen

In Deutschland lebten Ende 2021 rund 4,6 Millionen Menschen, die pflegebedürftig waren. Vier von 5 Pflegebedürftigen wurden zuhause versorgt, davon im Jahresdurchschnitt 2020 65 Prozent alleine durch Angehörige.

Laut dem Sozio-Ökonomischen Panel (SOEP) 2019 sind von den 5,3 Millionen häuslich Pflegenden drei Millionen erwerbstätig. Etwa 60 Prozent aller informell Pflegenden sind Frauen, die häufig auch noch Kinder betreuen.

Vor allem Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern haben noch keine Unterstützungsangebote rund um das Thema Pflegende Angehörige für ihre Beschäftigten.

AdobeStock 444752402 scaled e1669390273889
Subtraction 3
AdobeStock 389018780 scaled e1669390213122

Herausforderungen

  • Doppelbelastung der Beschäftigten durch Angehörigenpflege neben dem Berufsalltag

  • Hohes Ausfallrisiko durch körperliche und seelische Belastung (zum Beispiel: Burn out und Rückenschädigungen)

  • Hohe Kosten für Unternehmen aufgrund von ausfallenden Mitarbeitenden

  • Fehlende Ansprechpartner/Vertrauensperson im Unternehmen

  • Skepsis des Mitarbeitenden sich dem Arbeitgeber gegenüber zu öffnen

  • Keine Transparenz im Hinblick auf mögliche Unterstützungsmöglichkeiten von Seiten des Unternehmens und der rechtlichen Ansprüche

Mögliche Unterstützung durch die E.P.S. GmbH:

Im Unternehmen:

  • Schulung von betriebsinternen Pflegelotsen als Ansprechpartner im Unternehmen

persönliche Betreuung:

  • Examinierte Pflegefachkräfte als neutrale Ansprechpartner für die Beschäftigten

  • Fachkundige Beratung 24/7 per Telefon, Video oder Chat

  • Kompetentes „zur Seite stehen“ bei sämtlichen Fragen zum Thema Pflege

  • Vor Ort Pflegeschulungen für Beschäftigte

  • Individuelle Pflegekurse in der Häuslichkeit der Pflegebedürftigen gemeinsam mit den Angehörigen

AdobeStock 86512117 scaled e1669390696421
AdobeStock 214455715 scaled e1669390954732

Die Vorteile auf einen Blick

  • Der Mensch im Mittelpunkt

  • Erfahrenes Team aus examinierten Pflegefachkräften

  • Unabhängig und neutral

  • Beratung zuhause im gewohnten Umfeld

  • Über alle gängigen digitalen Kanäle zu jeder Zeit

  • Individuell auf die Bedürfnisse und Fragen ausgerichtete Beratung und Schulung

  • Wegweiser zu finanziellen Entlastungsmöglichkeiten

  • Fahrplan und Kontakte für weitere konkrete Hilfe und Unterstützungsmöglichkeiten

  • Für alle Altersgruppen

Jetzt kostenloses  Kennenlern­gespräch vereinbaren

Subtraction 3

Unsere Partner